Was ist PivotWare? – Das Herzstück moderner Werkerassistenz
PivotWare ist eine moderne Softwarelösung für die digitale Werkerführung. Sie unterstützt Mitarbeiter Schritt für Schritt bei der Montage und stellt gleichzeitig sicher, dass Werkzeuge, Sensoren und Prüfergebnisse in Echtzeit überwacht werden. Durch die klare Struktur und die interaktive Bedienung lassen sich Fehler nahezu vollständig eliminieren und Prozesse nachhaltig standardisieren.
Warum digitale Arbeitsanweisungen heute unverzichtbar sind
Digitale Arbeitsanweisungen sind weit mehr als PDF-Dokumente auf einem Bildschirm. Sie sind interaktive, kontextsensitive Bausteine, die Werker sicher durch den Prozess führen.
PivotWare setzt dabei auf:
Schritt-für-Schritt-Leitsysteme
visuelle Unterstützung (Bilder, Videos, Prüfhinweise)
automatische Werkzeugvalidierung
Variantenerkennung
Freigaben und Sperrpunkte
Damit kann keine Montage ohne die richtige Reihenfolge, ohne Werkzeugfreigabe oder ohne Qualitätsprüfung abgeschlossen werden.
Das Ergebnis: Weniger Fehler, weniger Ausschuss und messbar höhere Prozesssicherheit.
Montageassistenzsysteme als Schlüssel zur papierlosen Fertigung
Viele Unternehmen unterschätzen den Aufwand papierbasierter Fertigungsprozesse: Änderungen benötigen viel Zeit, veraltete Anweisungen bleiben im Umlauf und unterschiedliche Versionen führen leicht zu Verwechslungen – ein erhebliches Risiko für Qualität und Rückverfolgbarkeit.
PivotWare ermöglicht den vollständigen Umstieg auf eine papierlose Fertigung. Alle Arbeitsanweisungen werden zentral und digital verwaltet, Änderungen können intuitiv per Drag-and-Drop vorgenommen werden, und die Versionierung erfolgt automatisch. Dadurch sieht jeder Werker jederzeit den aktuellen, freigegebenen Stand der Anweisungen, während die notwendige Dokumentation automatisch im Hintergrund entsteht.
Produktionsvarianten lassen sich so schnell konfigurieren, und neue Abläufe können ohne Stillstand in bestehende Linien integriert werden.
Wie PivotWare die Produktionsprozesssteuerung revolutioniert
PivotWare ist weit mehr als ein reines Anweisungssystem – es übernimmt zentrale Steuerungsfunktionen in der Montage und bildet damit das digitale Rückgrat moderner Produktionsprozesse. Die Lösung steuert automatisch die Prozesslogik, bindet Werkzeuge ein, integriert sich nahtlos in ERP- und MES-Systeme und ermöglicht sowohl stationäre als auch serverbasierte Datenspeicherung. Zudem werden Prüf- und Validierungsschritte zuverlässig abgebildet und jede Aktion – also wer was wann und wie durchgeführt hat – lückenlos rückverfolgt.
Auf diese Weise entsteht ein digitaler Kontrollpunkt, der jeden Produktionsschritt zuverlässig absichert. Unternehmen profitieren von deutlich höherer Transparenz, schnelleren Reaktionsmöglichkeiten und einer konsequenten Qualitätssicherung.
Integration: Alles verbinden, was Ihre Montage braucht
Ein modernes Montageassistenzsystem muss flexibel sein – und genau hier ist PivotWare besonders stark. Über zahlreiche Schnittstellen lassen sich sämtliche Produktionskomponenten einbinden, darunter Schrauber und Werkzeuge, Scanner, Kamerasysteme, Sensoren, Drucker, Prüfgeräte und viele weitere Geräte. Durch die direkte Echtzeitkommunikation entsteht ein durchgängiger digitaler Prozess ohne Medienbrüche – ein entscheidender Schritt hin zur vollständig digitalen Fertigung.
Skalierbar, modular und ausfallsicher – ideal für jede Linie
PivotWare wurde speziell entwickelt, um in verschiedensten Fertigungsumgebungen zu funktionieren – von Einzelstationen bis zu komplexen Linien.
Die wichtigsten Vorteile:
Skalierbar – wächst mit jeder Produktion
Modular – Funktionen lassen sich beliebig ergänzen
No-Code – Prozesse ohne Programmierung anpassen
Inselbasiert – bleibt auch bei Netzwerkproblemen funktionsfähig
Damit ist PivotWare ideal für Unternehmen, die ihre Montage zukunftssicher, flexibel und digital ausrichten möchten.
Fazit: Warum PivotWare ein entscheidender Baustein der digitalen Fertigung ist
PivotWare vereint alles, was moderne Produktion heute braucht:
Werkerführung, digitale Arbeitsanweisungen, papierlose Abläufe, Rückverfolgbarkeit und eine leistungsstarke Produktionsprozesssteuerung.
Unternehmen, die PivotWare einsetzen, profitieren von stabilen und nachvollziehbaren Prozessen, reduzierten Fehlerquoten, höherer Produktivität, einer schnellen Anpassung von Varianten, voller Transparenz über alle Montagevorgänge sowie langfristig niedrigeren Produktionskosten. Damit wird PivotWare zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Betriebe, die ihre Montageprozesse digitalisieren und nachhaltig zukunftsfähig aufstellen möchten.